Studienaufenthalt an der Università degli Studi Roma Tre, Rom
Erfahrungen & Funktionen
Mitglied der Wissenschaftlichen Interessensgemeinschaft für Informationsrecht (it-law.at)
Mitglied der Österreichischen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
Assistentin am Österreichischen Institut für Rechtspolitik 2001-2006
Mitarbeiterin am Schwerpunkt Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt der Universität Salzburg 2002 – 2005
Assistentin der McGeorge School of Law, University of the Pacific, Sacramento/Salzburg 1999 – 2004
Vorträge & Publikationen
Vortragstätigkeiten insbesondere im Rahmen der jährlichen IRIS-Tagung (Internationales Rechtsinformatik Symposion)
Zur Hinweispflicht bei elektronisch abgeschlossenen Verträgen – ein Beispiel aus der Praxis in: Schweighofer/Kummer/Saarenpää/Schafer (Hrsg.): Datenschutz/LegalTech, Wien 2018
Gleiches Recht für alle? Zur Löschung personenbezogener Daten im Internet – ein Beispiel aus der Praxis in jusIT 6/2015
Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten im Internet als neues Grundrecht? in: Schweighofer/Kummer/Hötzendorfer (Hrsg.): „Kooperation“, Wien 2015
Keyword Advertising mit bekannten Marken in: Schweighofer/Kummer/Hötzendorfer (Hrsg.): „Transparenz“, Wien 2014
Markenrechtsverletzung durch Catch-All Funktion? in: Schweighofer/Kummer/Hötzendorfer (Hrsg.): „Abstraktion und Applikation“, Wien 2013
Mitgehangen – Mitgefangen? – Neue Haftungsansätze für Online-Plattformbetreiber in: Schweighofer/Kummer/Hötzendorfer (Hrsg.): „Transformation juristischer Sprachen“, Wien 2012
Google Street View – Neue Informationstechnologie oder Überwachung? in: Schweighofer/Kummer/Hötzendorfer (Hrsg.): „Europäische Projektkultur als Beitrag zur Rationalisierung des Rechts“, Wien 2011
Auswege aus der Betrugsfalle: Pichler (Hrsg.), eAuktionsbusiness versus Rechtssicherheit, NWV (2007)
Verbraucherschutzrecht bei Online-Auktionen, Praxishandbuch, NWV (2006)