der Pressl Endl Heinrich Bamberger Rechtsanwälte GmbH, FN 444608k
Erzabt-Klotz-Straße 21a, 5020 Salzburg
Pressl Endl Heinrich Bamberger Rechtsanwälte GmbH, FN 444608k, Erzabt-Klotz-Straße 21a, 5020 Salzburg, office@pehb.at („PEHB“ oder „wir“) ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre wichtig.
Wir informieren Sie im Folgenden über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, insbesondere über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und der Nutzung unserer Webseite www.pehb.at.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und des Österreichischen Datenschutzgesetzes („DSG“).
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf Personen beziehen, deren Identität identifiziert oder identifizierbar ist (z.B. Name, Email-Adresse, IP-Adresse).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf unterschiedliche Weise:
[1.] Nutzung der PEHB Website
Im Zuge Ihres Besuches unserer Webseite erheben wir folgende Informationen:
[2.] Kontaktaufnahme
Sofern Sie über unser Kontaktformular auf unserer Webseite bzw. per E-Mail, Telefon oder Fax mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre bekannt gegebenen personenbezogenen Daten wie z.B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Faxnummer einschließlich Ihrer Anfrage zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihrer Bewerbung.
[3.] Newsletter-Versand
Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir auf Basis Ihrer Einwilligung jene personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Firma) für den Versand von Newslettern und zur Information über aktuelle rechtliche Entwicklungen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit oder über kanzleileitung@pehb.at widerrufen.
Die von Ihnen erhobenen Zugriffsdaten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden für statistische Auswertungen und zum Zweck des Betriebes und der Optimierung unserer Webseite verwendet (überwiegend berechtigte Interessen gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Um Ihre Anfragen bearbeiten zu können verarbeiten wir die hierfür erhobenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung (vor-) vertraglicher Pflichten bzw. aufgrund berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit b, lit f DSGVO).
Jede weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. für den Newsletter-Versand) erfolgt mit Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es ist zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich oder gesetzlich vorgesehen. Darüber hinaus werden Ihre auf Nutzung unserer Webseite erhobenen personenbezogenen Daten in unserem Auftrag von unseren Auftragsverarbeitern (IT-Dienstleister etc.) verarbeitet. Sämtliche Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zur Wahrung Ihrer Rechte. Alle von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag auf Basis unserer Weisungen für unsere oben angeführten Zwecke.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung der oben dargestellten Zwecke und für die vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen benötigt werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung Ihrer Daten. Sie können außerdem Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert. Ihnen steht ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten und gängigen Format (Datenübertragbarkeit) zu.
Sollten Sie Fragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter kanzleileitung@pehb.at.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) zu wenden.
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch entsprechende angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen auf Basis des Art. 32 DSGVO, um Ihren Besuch und die Nutzung unserer Webseite so sicher wie möglich zu gestalten.
[1.] Cookies
Auf unserer Webseite werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Webseite besuchen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben verwenden wir Cookies, um die Nutzung der Webseite zu verbessern. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern. Die meisten der Cookies auf dieser Webseite sind sogenannten Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Webseite wieder verlassen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
[1.1.] Google Analytics
Sofern Sie eingewilligt haben, nutzt diese Webseite den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Webseitenbenutzung durch Nutzer. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch die Benutzer ermöglicht. Folgende Informationen werden dabei gesammelt: IP-Adresse, Browser, Gerätemodell, Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Service-Provider, Betriebssystem, Land, Sprache, Verweildauer auf der Webseite, besuchte Seiten auf der Webseite. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Auf dieser Webseite greift schließlich die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
[1.2.] Google Maps
Wir verwenden Google Maps, um Ihnen Kartenmaterial und Standorte anzuzeigen. Google-Maps kann Cookies auf Ihrem Gerät ablegen, wenn Sie auf unserer Webseite dieses Kartenmaterial nutzen, welches von Google Maps eingebettet wurde. Die interaktive Google Maps-Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie die Cookies ablehnen. Möglicherweise können Sie das eingebettete Kartenmaterial von unserer Webseite daher dann nicht ansehen.
Im Zuge der laufenden Weiterentwicklung unserer Webseite werden wir die Datenschutzerklärung auch weiterhin anpassen. Wir werden Änderungen auf unserer Webseite rechtzeitig bekannt geben. Deshalb sollten Sie regelmäßig auf diese Erklärung zugreifen und sich über die aktuelle Version informieren.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar:
Pressl Endl Heinrich Bamberger Rechtsanwälte GmbH, FN 444608k
Büro Salzburg:
Erzabt-Klotz-Straße 21A, 5020 Salzburg
Tel.: +43-662-827070
Fax: +43-662-827070–70
kanzleileitung@pehb.at
Büro Wien:
Löwelstraße 14, 1010 Wien
Tel.: +43-1-5336770
Fax: +43-1-5336770-70
kanzleileitung@pehb.at