Associate

Dr. Stella Weber

Areas of activity

  • Labour law
  • Litigation & dispute resolution

Profile

  • Associate in Vienna from 2019 to 2021

Additional qualifications

  • Austrian Chamber of Labour Science Prize 2019 for the dissertation “Penal elements in labour law”.
  • Austrian Chamber of Labour Science Award 2015 for the diploma thesis “Holiday compensation in the event of a change in the extent of working hours”.

Experiences & functions

  • University assistant at the Faculty of Labour and Business Law, Labour and Social Law Division from 2015 to 2019
  • Research assistant in the Faculty of Public Law from 2014 to 2015
  • Research assistant in the Faculty of Social and Economic Sciences, 2014

Lectures & publications

  • Pönale Elemente im Arbeitsrecht, ÖGB-Verlag, 2020
  • Beitrag im Festband für Rudolf Mosler und Walter J. Pfeil – „Die Mitverschuldensregel bei vorzeitiger Auflösung des Arbeitsverhältnisses in Auer-Mayer/Felten (Hrsg), Diskussionen und Reflexionen zum Sozialrecht und Arbeitsrecht“ – Festband für Rudolf Mosler und Walter J. Pfeil, 2019, 179
  • Tagungsberichte der 53. und 54. Wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeits- und Sozialrecht, DRdA-infas 2018, 196 und DRdA-infas 2019, 164
  • Beitrag in Jahrbuch der „European Labour Law Young Scholars“ 2019 mit Frau Dr. Katrin Wetsch: “New forms of work: Legal aspects of new forms of work-organization in Bellomo/Preteroti (Hrsg), Recent labour law issues – A multilevel perspective”, 2019, 83
  • Vortrag im Rahmen des Nachwuchsforums der 53. Wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht 2018 in Zell am See zu „Pönale Elemente im Arbeitsrecht – Am Beispiel der Schadenersatzregelungen des GlBG“
  • Vortrag bei der internationalen Tagung der „European Labour Law Young Scholars“ (ELLYS) in Danzig im Juli 2018 zu „Labour law aspects of gig economy in Austria“
  • Beitrag im Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2018: „Kündigungsentschädigung – Schadenersatz mit pönalen Elementen? In Chistandl/Laimer/Nemeth et al (Hrsg), Intra- und Interdisziplinarität im Zivilrecht“, 2018, Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler, 311
  • Artikel in JAP – „Die Kündigungsentschädigung, Ein Schadenersatz mit pönalen Elementen – am Beispiel der Nichtanrechnung nach § 29 Abs 2 AngG“, JAP 2018(2019, 29
  • Artikel in wbl mit Univ.-Prof. Dr. Konrad Grillberger: „Unbegrenzte Urlaubsersatzleistung bei Scheinselbständigkeit – Besprechung Entscheidung des EuGH 29.11.2017, Rs C-214/16“, wbl 2018, 310
  • Artikel in DRdA ­ „Unfallversicherungsschutz nach § 176 Abs 1 Z 2 ASVG besteht auch für Hilfeleistungen, die der Vermeidung erheblicher Sachschäden dienen“, DRdA 2017, 297
  • Workshop zum Thema Arbeitnehmerschutz an der Universität am 30.11.2017 an der Johannes Kepler Universität Linz unter der Leitung von Univ.-Prof. DDr. Günther Löschnigg mit einem Vortrag zu „ArbeitnehmerInnenschutz und Mitwirkung des Betriebsrates“
  • Vortrag bei der 28. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.V. vom 06. bis 09. September 2017 an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck zu: „Kündigungsentschädigung – Schadenersatz mit pönalen Elementen?“
  • Artikel in DRdA ­ „Die Freiwilligkeit als Charakteristikum der Vollversicherungspflicht nach ASVG“, DRdA 2016, 416
  • Artikel in ÖZPR ­ „Rechtliche Möglichkeiten bei Problemen mit aggressiven KlientInnen“, ÖZPR 2016, 184
  • Mehrere Buchrezensionen in DRdA und DRdA-infas
  • Laufend Judikaturupdate zum AlVG in ZAS